Dürfen wir mal ein bißchen angeben?
Ältester Bioladen in Braunschweig, frischestes Gemüse aus der Region, kürzeste Transportwege, größte Biofleischtheke zwischen Hildesheim und Magdeburg, einziger Bioladen in unserer Region mit kompletter Zertifizierung nach EG-Öko-Verordnung, sicherste Qualitätsgarantie, freundlichste und kompetenteste MitarbeiterInnen!
Na gut, das reicht. Aber Sie können uns wirklich glauben:
Wir sind und bleiben Überzeugungstäter!
Wir stellen uns vor…:
Jonathan (Inhaber)
„Guten Morgen! Ich bin Jonathan Viedt – der Inhaber des Guten Morgen Bioladens.Seit Anfang 2019 führe ich selbstständig den Bioladen, der seit 1979 in Braunschweig existiert – für mich immer schon ein wahrer Pionier!
Mit meinem Handeln möchte ich einen Beitrag für soziales und gerechtes Wirtschaften sowie den Erhalt von wertvollen, möglichst regionalen und nachhaltig produzierten Lebensmitteln leisten. Mein innerer Antrieb ist es, die Welt mit meinen Möglichkeiten ein bisschen besser zu machen. In meinem Werdegang hatte ich das Glück, viele Erfahrungen zu machen und Kenntnisse aneignen zu können. In meiner Ausbildung im Guten Morgen Laden bis 2004 habe ich die ersten aufblühenden Jahre der Bio-Branche erlebt.
In meinem Bachelor Geographie Studium bereiste ich Indien und beschäftigte mich mit Handelsstrukturen von Lebensmitteln. Dabei habe ich gemerkt, dass ich es besser machen möchte als die meisten Akteure im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Dafür stehe ich mit dem Guten Morgen Bioladen.“
Katja (Fillialleitung)
„Hi, ich bin Katja.
Ich bin schon seit 2009 im Guten Morgen Bioladen und habe hier 2012 meine Ausbildung als Kauffrau im Einzelhandel erfolgreich abgeschlossen.
Als Genussmensch liebe ich vor allem Käse und mit guten Zutaten zu kochen. Ich achte seit meiner Jugend auf gute Zutaten und beschäftige mich umfangreich mit Unverträglichkeiten und den verschiedenen Inhaltsstoffen.
Meine ausgeprägte Kreativität kann ich bei der Ladengestaltung und -optimierung, sowie bei kulinarischen Kreationen für unser Bistro im Guten Morgen Bioladen ausleben.
Als Hauptverantwortliche für Sortimentsgestaltung finden Sie mich überall im Guten Morgen Bioladen.“
Karen (Stellvertretung)
„Hallo, ich bin Karen.
Ich bin seit vielen Jahren vertraut mit der Biobranche. Man findet mich meistens mit dicken Orndern oder Palmgerät in der Hand – Bestellungen machend – zwischen den Regalen des Guten Morgen Ladens. Mein Arbeitsbereich ist — neben dem Aufbau des Obsttresens- die Warenbestellung bei den verschiedenen Großhändlern und Produzenten.
Ich interessiere mich sehr für Ernährung und schätze den ganzheitlichen Ansatz der Biobranche, bei dem Tranzparenz und ökologisches Handeln auf Augenhöhe vom Erzeuger bis zum Kunden im Vordergrund stehen. Das selbe Prinzip finde ich auch im Guten Morgen Laden wieder, was mich gerne zur Arbeit gehen lässt.
Unseren Kunden stehe ich zu den Themen Ernährung und Kosmetik mit Rat und Tat zur Seite.“
Fritz (Leitung Fleischtresen, Verkauf)
„Hallo, ich bin Fritz.
Ich bin seit 2016 – mittlerweile als Auszubildender-
im Guten Morgen Bioladen, weil ich davon überzeugt bin, dass sich die Esskultur in Deutschland ändern muss – dafür ist eine nachhaltige und biologische Landwirtschaft die beste Basis.
Privat koche und esse ich sehr gerne Fleisch und Fisch, aber auch mal vegetarisch und serviere dazu auch gern den passenden Wein. Es gibt für mich keine bessere Bezugsquelle, als den Guten Morgen Bioladen, um an die besten Zutaten zu kommen.
Ich habe mittlerweile einen sehr guten Überblick über unser großes Sortiment und berate Sie gerne umfassend zu Fleisch, Wurstwaren, Käse und Wein.“
Hannes (Verkauf, Fleischtresen, Bestellungen)
„„Hallo, ich bin Hannes. 2019 habe ich hier im Guten Morgen Bioladen meine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel erfolgreich abgeschlossen.
Das Bio-Thema begleitet mich – dank meiner Eltern – schon seit frühester Kindheit. Mit zunehmendem Alter stieg auch das Interesse für Hintergründe und Zusammenhänge in diesem Bereich.
Als Allrounder finden Sie mich im Guten Morgen Bioladen in allen Abteilungen. Zur Zeit unterstütze ich die Tagesleitungen auch bei den täglichen Warenbestellungen.
Wenn Zeit und Geldbeutel es zulassen, reise ich gerne in fremde Länder.
So hatte ich schon die Möglichkeit ein Jahr in Australien zu verbringen und dort auf einer Schmetterlingsfarm zu arbeiten.
Ich freue mich, Sie im Guten Morgen Bioladen begrüßen zu können und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.““
Nici (Leitung Bistro und Backwaren, Verkauf)
„Hey, ich bin Nici.
Ich habe 2016 im Guten Morgen Bioladen meine Lehre begonnen und diese 2019 als Kauffrau im Einzelhandel erfolgreich abgeschlossen.
Vor allem die artgerechte Haltung von Tieren und der fairer Umgang mit Handelspartnern liegen mir sehr am Herzen.
Sie finden mich in den Bereichen vegane Ersatzprodukte, Obst- und Gemüse, Wein, Käse und Fleisch, Kosmetik und als stellvertretende Bistro-Leitung hinter dem Backtresen. Ich backe leidenschaftlich gerne und habe auch schon vieles ausprobiert – auch veganes und glutenfreies Gebäck.
Außerdem gärtnere ich gerne und mag es bei jedem Wetter draußen zu sein.“
Marlen (Verkauf, Käse, Bestellungen)
„Hi, ich bin Marlen und bin seit meiner Ausbildungszeit im Jahr 2013 im Guten Morgen Bioladen als gelernte Kauffrau im Einzelhandel mit Zusatz-Qualifikation im Bereich Naturkost tätig.
Ich setze mich mit viel Begeisterung für unser biologisches, saisonales und frisches Obst und Gemüse mit hervorragender Qualität ein.
Als „Küchenfee“ des Ladens bereite ich täglich aus unserem frischem Sortiment leidenschaftlich gerne unsere leckeren Salate, Frischkäse und Kuchen zu.
Nach getaner Arbeit freue ich mich auf meine zwei Kinder mit denen ich am liebsten viel Zeit in der Natur oder im Garten verbringe. Auch für ein gemütliches Essen mit Freunden – zusammengestellt aus Zutaten aus unserem Laden – bin ich immer zu haben“
Tanja (Supportteam)
„Hallo, mein Name ist Tanja.
Ich bin seit 2011, in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Braunschweig, im Guten Morgen Bioladen und unterstütze das Team bei der täglichen Arbeit.
Zu meinen Aufgaben gehören die Warenannahme, das Verräumen der Ware, die Kontrolle der Haltbarkeitsdaten der Kühltheke, Lagerhaltung und die Unterstützung meiner Kollegen in der Betriebsküche. Außerdem sorge ich dafür, dass alles zum richtigen Zeitpunkt dort ist, wo es gebraucht wird.
Das umfangreiche Sortiment im Guten Morgen Bioladen inspiriert mich immer wieder dazu, neue Gerichte auszuprobieren. Meine Freizeit verbringe ich viel mit Lesen, Spazieren gehen, Kinobesuchen und mit meiner Leidenschaft – Squaredance.“
„Gründerdenkmal“: Wilfried
„Manchmal ist mein Name „Chef“ meistens aber Wilfried (Blume), so wie es auf meiner Geburtsurkunde aus dem Jahre 1953 steht. Ich habe vor mehr als 30 Jahren das „Bio“ in den Guten Morgen Laden eingebracht. Das war kurz nach der Gründung des Lindenhofs in Eilum, wo ich zur Kernmannschaft der Gründer gehörte und mit meinem Sohn Benjamin einer der allerersten „Einwohner“ war.
Zu der Zeit hatte ich schon zwei abgeschlossene Berufsausbildungen: Starkstromelektriker (Ausbildung bei den damaligen „Stahlwerken Peine Salzgitter“) und Sozialpädagoge (FH BS-WF).
Beides bot wenig Grundlage für selbständige kaufmännische Aktivitäten.
Aber als Sozialpädagoge, zumal in der Zeit aufkeimender „Grün-Alternativer“ gesellschaftlicher Tendenzen in den 70er und 80er Jahren hatte ich doch, wie viele andere auch, ein hohes Sendungsbedürfnis in Bezug auf umwelt- und menschenfreundliches Leben und Wirtschaften und neue Lebensentwürfe. Das alternative „Leben auf dem Lande“ konnte man sich als Buch (John Seymour) ins Regal stellen (damals sehr verbreitet) oder eben selber ausprobieren.
Noch bevor der Lindenhof eigene Flächen bewirtschaftete habe ich zusammen mit der Freundin eines Mitbewohners in Wolfenbüttel den ersten Bioladen eröffnet – die „Kornblume“ gibt es heute noch. Gleichzeitig lernte ich meine Frau Sigi kennen, die in ihrem 20qm großen Guten Morgen Teeladen dann auch Bio-Lebensmittel anbieten wollte.
Mir wurde es bald zu viel, für zwei Läden auf dem Küchentisch in Eilum in der Kinderbadewanne das Müsli zu mischen und einzutüten – ich wechselte in den Guten Morgen Laden, damals an der Geysostaße, in Uni-Nähe gelegen und ließ Wolfenbüttel hinter mir.
Ich wäre sicher nicht kaufmännisch tätig geworden ohne meinen öko-sozialen Hintergrund – letztlich ein Stück weit vom Zeitgeist der Alternativbewegung geprägt. Und bis in die 90er hinein bot diese Nische genug betriebswirtschaftliche Freiräume für Experimente und grobe Fehler ohne gleich in die Pleite zu rutschen. Ich hatte also Zeit, als Autodidakt die kaufmännischen Grundregeln zu erlernen. Heute würde das so nicht mehr gehen. Seit 10 Jahren erhöht sich der Wettbewerbs- und Verdrängungsdruck enorm.
Meine Frau ist seit vielen Jahren Lehrerin an der Waldorfschule in Braunschweig und hat sich damit aus dem Laden zurück gezogen. Unsere beiden Söhne, 30 und 37 Jahre, hatten kein Interesse mir beruflich zu folgen – oder anders gesagt – sie sind bei ihrer technischen Erst-Ausbildung geblieben und haben nicht die Richtung gewechselt wie der Vater. Beide sind (Elektro-) Ingenieure, allerdings mit stark kaufmännischer und ökologischer Ausrichtung.
Inzwischen hat sich das Team der MitarbeiterInnen im Guten Morgen bioladen* zu einer fähigen Mannschaft entwickelt, die mir die Gelegenheit gibt, mich aus dem Alltagsgeschäft etwas zurück zu ziehen. Ich bin also nicht mehr ganz so präsent im Laden. Langsam muss ich darauf achten, für interessierte NachfolgerInnen aus dem Kreise der Belegschaft kein zu schlechtes Beispiel zu geben. Wenn ich weiterhin eine Chef-Rolle vorlebe, die aus acht Stunden Arbeitszeit täglich plus Freizeit (in Form von Arbeit) besteht, werde ich niemanden für diesen Job interessieren können.
Unter Ihrer Mitwirkung als KundInnen wird sich in den nächsten Jahren sicher eine tragfähige Perspektive für einen Generationswechsel im Guten Morgen bioladen* entwickeln. Es schickt mich zwar niemand in vier Jahren in Rente – eine Energieeinsparung in meinem „System Mensch“ würde mir aber gut tun und ist irgendwann unumgänglich.
Dann bleibt hoffentlich wieder mehr Zeit zum Skilaufen, Fahrrad fahren, Lesen und für Handwerkliches.“
- Probiern Rettich
- Lemonaid Sonne
- Waren zählen
- Bestellen