Handwerk und Tradition
Vollwertige Brote, eine große Vielfalt an Brötchen und geschmackvolle Kuchen: Seit 2012 erweitern und verfeinern wir im BioBistro unser Backwarensortiment. Unsere Kunden genießen vorwiegend regionale Bio-Backwaren in erstklassiger Bio-Qualität. Man erkennt es am frischen, unverfälschten Geschmack und am unnachahmlichen Duft.
Unsere Biobäcker aus Überzeugung leben in jedem Produktionsbereich Verantwortung für Mensch und Natur.
Wir stellen euch unsere Lieferanten hier vor:
Brot und Wein aus Evessen [Di.+Mi, Fr.+Sa.]
Auf der Steinmühle wird der tägliche Mehlbedarf frisch gemahlen. Die Mineral-, Ballaststoffe, Vitamine und Spurenelemente, die sich in den Randschichten des Getreidekorns befinden, werden zu 100% verarbeitet. Für die Brotherstellung verwendet Brot und Wein vier verschiedene Sauerteige: drei Backferment-Sauerteige, die dem Brot einen mild-würzigen Geschmack geben, und den typischen Roggen-Sauerteig mit einem kräftigen Geschmack (Der Renner mit diesem Sauerteig ist das defitge Elmbrot). Die Zutaten für alle Brote sind: Vollkornmehl, Sauerteig, Wasser und Meersalz – sonst nichts!
Seit 2007 kommt das Brotgetreide ausschließlich vom Lindenhof in Eilum und vom Biolandhof Ehrhardt aus Evessen. Aus Uelzen von der Bohlsener Mühle stammen weitere Bio-Backzutaten.
Aus Überzeugung sind die Brot und Wein’ler achtsam mit allen Ressourcen und praktizieren den Umweltschutz deshalb konseqzent in allen Produktionsbereichen.
Neben der Regionalität zeichnet sich Brot und Wein durch konsequente Handwerklichkeit aus. Für die vielfach goldprämierte Produktqualität steht diess im Vordergrund und nicht die schnelle, maschinelle Verarbeitung. Brot und Wein bietet 17 verschiedene Brotsorten an, dazu kommen ca. 16 Brötchensorten und ein vielfältiges Kleingebäck und Kuchensortiment.
Der Steinofenbäcker aus Ibbenbüren [Mo.+Do.]
Der Steinofenbäcker knüpft alte handwerkliche Kunst weiter, indem er sensible, natürliche Prozesse mit großer Sorgfalt bis zum fertigen Produkt begleitet. Die Bäcker komponieren Vorteige, führen den klassischen Sauerteig, modellieren kreative Rezepturen und führen diese zur Reife. Traditionelles handwerkliches Arbeiten schafft Bedingungen für geschmacklich hervorragende Backwaren.
Wie ein guter Wein gelingt auch ein gutes Gebäck nur durch einen fein abgestimmten Reifeprozess, in dem sich typische Aromen und Geschmackstoffe entwickeln können. Mit Vorteigkulturen und Langzeitführungen schaffen die Bäcker die dafür idealen Bedingungen und steuern lebendige Teige mit Geduld, Aufmerksamkeit und handwerklichem Geschick bis zur Reife. Es werden unterschiedliche Getreideprodukte wie Weizen, Roggen, Dinkel und Kamut mit jeweils typischen Aromaprofilen verbacken. Alle Brote sind anhaltend saftig und frisch. Gutes Brot verführt die Sinne!
Guten Morgen Bioladen [noch ohne feste Termine]
Ja, seit 2017 backen wir auch selbst in kleinem Umfang im eigenen Haus; unsere Köstlichkeiten sind ein veganer Apfelkuchen (früher noch vom Blech, jetzt als runder Kuchen) und ein Käsekuchen ohne glutenhaltige Zutaten.
- Unser veganer Bio Apfelkuchen und unser Bio Käsekuchen ohne glutenhaltige Zutaten (eigene Herstellung)